E-Gitarre
Grundlagen für Anfänger
Stufe 1: Erlernen des einstimmigen Melodiespiels
- Gitarrenhaltung und Equipement
- Plektrumanschlag rechte Hand
- Spiel mit leeren Saiten
- Erlernen der Töne des C-Dur-Tonraumes.
Hierbei wird auf die richtige Grifftechnik großer Wert gelegt, da dies für das weitere Fortkommen sehr wichtig ist und schülerabhängig unterschiedlich lange dauert - Rhythmisches Training für Ganze, Halbe, Viertel und Achtel Noten
- Spiel von Stücken aus Blues und Pop
- Einführen der Tabulaturschreibweise
Stufe 2: Powerchords, Schlaggriffe und Lagenspiel
- Powerchords als Basis für Rock-Standards werden in allen Lagen erlernt: Quint- Quart- und Terzgriffe.
- Die fünf Akkord-Grundtypen finden Anwendung für die Rhythmusgitarre
- Grundlagen des Blues in A und E mit Powerchords incl. Sexte und Septime
- Einstimmiges Lagenspiel in II. und V. Lage
- Erarbeiten von einfachen bekannten Songs aus Rock, Pop, Metall, Blues, Soul, z.B. Metallica, AC/DC, Iron Maiden, Rainbow, Gary Moore etc.
- Auf Wunsch gerne auch Songs aus anderen Stilrichtungen
- Stimmen der Gitarre nach Gehör
- Tipps zu Verstärkereinstellungen, Effektgeräten
Stufe 3: Scalen, Solospiel, schwierigere Chords und Rhythmen
- 1. Moll-Pentatonik-Scala mit ersten Improvisationen
- 1. Blues-Tonleiter mit einfachen Licks und Anleitung zur Improvisation
- Schnellere bzw. schwierigere Songs
- Plektrumpicking bei Akkordzerlegungen
- Kopliziertere Blues- und Rockriffs
- Neue Noten sind z.B. fis, cis, gis und b
- Akkordkenntnisse werden erweitert
- Rhythmik: Punktierte Noten und Sechzehntel finden Anwendung
- Stücke verschiedenster Stilrichtungen nach den Neigungen und Wünschen des Schülers